Hausboote in der Bretagne mieten
Wassercamper in der Bretagne mieten
Urlaub auf dem Hausboot in der Bretagne
Die Bretagne ist mit ihren idyllischen Kanälen natürlich wie geschaffen für einen Hausbooturlaub mit der ganzen Familie. Auch in diesem Fahrtgebiet könnt Ihr mit und ohne Führerschein, mit Kind, Hund und Kegel ein Hausboot anmieten. Reisetipps und Routenvorschläge findet Ihr in unserem aktuellen Blogbeitrag. Jetzt informieren und die letzten Hausboote in der Bretagne für Ihren Urlaub sichern.
Heute behandeln wir das nächste Gebiet im wunderschönen Frankreich. Dabei geht es um die Bretagne. Die nordwestlichste Region Frankreichs besteht vor allem aus hügeligen Landschaften, welche das Abenteuer mit dem autarken Wassercamper in seiner Gesamtheit zu einem wahren Erlebnis machen. Highlight der Region ist der Küstenteil, welcher in den Atlantik hineinragt und zum Großteil aus zerklüfteten Felsgebieten besteht. Kontrast zu den Felsgebieten geben die fantastischen Badeorte und die Côte de Granit Rose (zu Deutsch „Rosa Granitküste“). Wie in den beiden Regionen zuvor besteht unser Angebot auch hier zum Großteil aus unseren luxuriösen Motoryachten und den französischen Pénichetten, welche es selbstverständlich in allen Größen gibt, um jede Gruppengröße abzudecken. Denn ob Ihr euch für einen Partyurlaub mit euren besten Freunden interessiert, oder ob Ihr den Urlaub ganz allein für Brainstorming nutzen wollt, liegt ganz bei Euch. Wie immer müsst Ihr euch bei uns auch keine Gedanken um einen Bootsführerschein machen, denn auch hier sind die meisten Boote ganz bequem ohne zu bedienen. Lediglich wird eine Einführung in die Bedienelemente des Boots gegeben, damit Ihr euch schon einmal zurechtfindet. Ob Ihr bereits ein Kapitän mit viel Erfahrung auf den Wasserstraßen der Welt seid, oder ob Ihr euch gerade das erste Mal für eine Bootstour interessiert, wir beraten Euch sehr gerne zu Modellen oder möglichen Routen. Oh, Ihr wollt noch wissen, wie es um Eure Vierbeiner steht? Natürlich könnt Ihr genau wie beim Thema Führerschein auf uns zählen, denn auf vielen unserer Boote sind auch eure geliebten Haustiere stets willkommen.
Nun aber genug vom Service – lasst uns zu euren potenziellen Startpunkten kommen: Die Auswahl ist auch hier sehr groß, weshalb wir uns im weiteren Verlauf auf die mit der größten Auswahl an Modellen beschränken. Den Anfang macht die zentral gelegene, kleine französische Gemeinde Rohan: Rohan bietet einige schöne Bauwerke, welche durchaus ansehnlich sind. Der zu befahrene Teil bezieht sich auf den Canal de Nantes à Brest, welcher sich durch die gesamte Region zieht und mit seinen touristischen- sowie sportlichen Aktivitäten als sehr guter Startpunkt dient. Als nächstes kommen wir zu Saint-Nicolas des Eaux: Der Startpunkt liegt in der malerischen Kleinstadt Pluméliau. Das Wahrzeichen der Stadt ist seine atemberaubende Kapelle. Die hier zu befahrene Wasserstraße ist der Küstenfluss Blavet. Begeistern tut hier vor allem die typisch, malerischen Grünlandflächen, Wälder und Äcker. Wenn Ihr den Fluss in Richtung Norden befahrt kommt Ihr in die größere Stadt Pontivy. Die Stadt hat neben seinen mittelalterlichen Straßen eine Vielzahl an tollen Restaurants und zwei fantastische Sehenswürdigkeiten. Einerseits das Chateau des Rohan – dies ist kostenlos zu begehen und beinhaltet neben seiner imposanten Fassade einige gut erhaltene Zimmer und eine informative Kunst- und Handwerksausstellung. Ebenfalls findet Ihr in Pontivy eine typisch französische Basilika. Zurück zum Blavet: Wenn Ihr den Wasserweg stattdessen nach Süden bereist, werdet Ihr am Ende in die südliche Küstenstadt Lorient kommen, welche die viertgrößte Stadt der Region ist, doch zu dieser später mehr. Kommen wir nun zu den zwei Startgebieten mit der größten Auswahl – Redon und Glénac: Beide liegen nur einen Katzensprung von einander entfernt und erfreuen sich aufgrund des eingangs erwähnte Canal de Nantes à Brest großer touristischer Beliebtheit. Von Redon erreicht Ihr den Kanal über den Oust in Richtung Norden. Von Glénac ist es etwas einfacher, denn hier müsst Ihr nur ein ganz kleines Stück in Richtung Süden fahren und seid direkt am Kanal. Da wir den Kanal nun so oft erwähnt haben und sich dieser durch die komplette Bretagne zieht, verlieren wir nun auch noch zu diesem mit seiner fantastischen Umgebung einige Worte. Die Natur, die euch hier geboten wird, ist wie das Eintauchen in eine ganz andere- fast schon märchenhafte Welt, denn hier ist alles so reich an Farben und Tradition, sodass man die Eindrücke, die hier entstehen auf keinen Fall vergisst. Auch für die Fotografen unter euch dürfte das ein Grund mehr sein, die Bretagne zu wählen. Außerdem warten viele Geschichtsträchtige Orte und wunderschöne französische Städte auf euch, um endlich entdeckt zu werden.
Zu diesen Städten wollen wir auch als nächstes kommen, denn dafür lohnt sich auch ein Ausflug auf das Festland. Die Stadt ist eine, die eben schon Erwähnung fand – Lorient: Die Hafenstadt ist eher untypisch für die Bretagne, denn hier steht das mittelalterliche Flair nicht im Vordergrund. Stattdessen findet Ihr hier eher modernere Bauten, was das Stadtbild schmückt. Doch das war nicht immer so, denn die Geschehnisse des 2. Weltkriegs zerstörten das Stadtzentrum komplett. Dieser tragische Teil der Geschichte soll nicht vergessen werden, weshalb eines der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten das Museum Le sous-marin Flore ist. Das 2010 eröffnete Museum befindet sich im ehemaligen U-Boot-Bunker. Entdecken könnt Ihr hier die Geschichte der Hafenstadt bis hin zur Umstrukturierung und späteren Nutzung als U-Boot-Basis. Highlight ist die Besichtigung des U-Boots Flore. Die Top Sehenswürdigkeit der Stadt befindet sich aber eher außerhalb. Was wir meinen? Nun ja, im Stadthafen begibt man sich auf eine Fähre und tritt von da eine knapp 45. minütige Fahrt auf die Ille de Groix an. Hier findet sich ein idyllisches Insel Paradies mitten im Meer vor Morbihan. Vor allem die Wander- und Fahrradfans unter euch werden hier auf Ihre Kosten kommen, denn die Insel lässt sich so am besten entdecken. Ebenfalls gibt es hier jede Menge Cafés und Bars, die euch die Natur und das Inselflair bei einem leckeren Stück Kuchen oder einer französischen Spezialität genießen lässt. Kommen wir nach unserem Inselabenteuer nun zur nächsten Stadt der Bretagne, die sich für einen Besuch eignet – Brest. Brest ist ebenfalls eine Hafenstadt und ist mit circa 140.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Region. Die Stadt ist aufgrund der ins Landesinnere ragende Bucht des Atlantiks bis heute ein wichtiger Handelshafen und bedeutender Punkt für die Marine Frankreichs. Natürlich gibt es hier auch einige Sehenswürdigkeiten: Die Nummer Eins führt euch heute Unterwasser denn die Rede ist vom größten Aquarium in Frankreich – dem Oceanopolis: Hier erwartet euch eine breite Vielfalt der unterschiedlichsten Wasserbewohnern. Von bunten Fischen, riesigen Haien, watschelnden Pinguinen bis hin zum putzigen Meerotter aus dem Nordpazifik, findet Ihr hier alles. Für die Kleinen gibt es sogar einen Spielplatz. Doch kommen wir nun zum Highlight der Stadt, welches man bei seinem Aufenthalt auf keinen Fall verpassen darf – das Musée national de la Marine: von außen würde man gar nicht darauf kommen, dass sich im Inneren dieses architektonischen Prachtstücks ein Museum befindet, doch das Innere der Festung begeistert durch die riesige Auswahl an Exponaten, welche die geschichtlichen Themen der Stadt behandeln. Die Themen sind durch den Audioguide prima aufbereitet und jeder kommt auf seine Kosten. Zum Schluss unserer Tipps für Ausflüge auf dem Festland kommen wir natürlich zu Hauptstadt der Region – Rennes: Den Anfang unserer Top Sehenswürdigkeiten macht das ehemalige Stadttor der geschichtsträchtigen Stadt. Im 15. Jahrhundert wurde das wichtige Tor mitsamt seinen zwei Türmen so aufgebaut, wie man es heute kennt. Bis zu diesem Tag ist es gut erhalten und hält vor allem als grandioses Fotomotiv her. Bevor wir zur grünen Lunge der Stadt kommen, gehen wir zu einem weiteren architektonischen Highlight - die Rede ist von der Kathedrale von Rennes: Diese riesige Kathedrale ist von außen eine einzige Wucht, welche aber nicht minder prachtvoll ist, dies kommt von ihrer großen Glasfront und ihren Verzierungen. Auch das Innere begeistert mit seinem römischen Altar, seinen fantastischen Verzierungen, in dessen Mitte sich Gemälde befinden. Das alles natürlich nicht ohne Grund, denn die Kathedrale spielte eine wichtige Rolle in Momenten der Geschichte Frankreichs und der Bretagne. Wie eben schon versprochen, wird es zum Schluss grün, denn wir wollen Euch noch den Parc du Thabor ans Herz legen: Mit seinen knapp 10 Hektar reinem Grün zählt er zu den schönsten Parks in ganz Frankreich. Natürlich findet man hier nicht nur Grünes, sondern allerlei Blumen und exotische Pflanzen tragen zur Farbenvielfalt bei. Der Park hat natürlich wie fast alles in der Bretagne auch geschichtliche Hintergründe, was bis heute zum Wert und zur Schönheit der Orangerie beiträgt. Im milden Klima eignet sich der Park beim Begehen vor allem um neben den ganzen Aktivitäten einfach mal zu entspannen…
Wir hoffen, dass Euch dieser umfangreiche Einblick in die Bretagne etwas geholfen hat und wir Euch einen Eindruck vom Urlaub auf den Wasserstraßen Frankreichs, sowie den Aktivitäten zu Land geben konnten. Bei Fragen zu weiteren Routen oder Modellen steht Euch unser Team von Experten selbstverständlich zur Verfügung!
Hausboot Urlaub in der Bretagne
- historische Sehenswürdigkeiten
- schöne Wasserstraßen
- Internationales Flair und gute Gastfreundlichkeit
100%
Über eine Bewertung freuen wir uns sehr, gehen sie mit der Maus über die Sterne und klicken die Anzahl der gewünschten Sterne. Vielen Dank!